Herzlich willkommen im Veranstalter-Bereich von . Bitte wähle aus der folgenden Liste deinen Namen aus und Du kannst sofort auf deine persönlichen Informationen zugreifen!
hier kannst Du ganz bequem online den aktuellen Buchungsstand aller Seat-In / SIC-Touren abfragen und auch mit wenigen Klicks Deine Online-Buchung vornehmen.
Viel Spaß und liebe Grüße, Dein 
Otto's-Travel-Team
Hallo! Im Folgenden kannst du deinen eigenen Login anlegen. Dieser dient dazu, dass wir die Buchungen den Sachbearbeitern zuordnen können, um dich bei Rückfragen direkt kontaktieren zu können.
Du hast dich erfolgreich ausgeloggt. Wenn du wieder Zugriff auf den geschützen Bereich brauchst, kannst du dich jederzeit wieder einloggen.
Liebe Grüße aus Cuzco,
      
      Das Otto's Tours Team
    
          EU-Bürger brauchen für die Einreise einen Reisepass, der bei der Einreise
          noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Ein Visum ist nicht
          erforderlich.
          
          Reisende nach Kolumbien müssen sich innerhalb von 72 Stunden vor der Einreise
          über das Formular Check-Mig der "Migración Colombia"
          online
          registrieren. Die Registrierungsbestätigung muss der Fluggesellschaft vor
          Abflug nach Südamerika vorgelegt werden. Bei Ausreise ist das Formular
          Check-Mig erneut auszufüllen.
          
          Wichtige Info: Ein- und Ausreisebestimmungen können sich kurzfristig
          ändern! Für die Einhaltung der Reisebestimmungen ist grundsätzlich
          jeder Reiseteilnehmer selbst verantwortlich.
        
Auf unserer Reise bewegen wir uns größtenteils durch Gebiete, die aufgrund des Tourismus sehr sicher sind. Dennoch sollte man - wie in jedem südamerikanischen Land und speziell in Städten - aufmerksam sein und die Augen offenhalten sowie Wertsachen sicher verwahren bzw. die Dinge im Hotel lassen, die man nicht unbedingt braucht. Den Anweisungen des Reiseleiters ist hier Folge zu leisten, da er die Orte bestens kennt und auf mögliche Gefahren hinweisen kann. Im Straßenverkehr sollte man besonders aufpassen, da hier häufig das "Recht des Stärkeren" umgesetzt wird und Fußgänger schnell "gerne übersehen" werden.
          Ob im gehobenen oder einfachen Restaurant, die Küche Kolumbiens ist
          abwechslungsreich. Die einheimische Kost basiert vor allem auf Reis und Bohnen. Wer
          keinen Reis mag, bestellt sich als Beilage einfach "papas fritas", Pommes Frites.
          Fisch, Hähnchen oder Schmorfleisch werden in der Regel zum Mittagstisch
          gereicht. Probiere einfach dazu auch einmal eine "plátano" (Kochbanane).
          Vegetarier bestellen sich einen "plato vegetariano". Zum Nachtisch gibt es in der
          Regel Milchreis ("arroz con leche") oder den obligatorischen "Flan", Vanillepudding
          mit Karamellsoße.
          
          Zu den Spezialitäten des Landes gehören auch Gerichte wie "Buñelos"
          (frittierte Mais-Käseteig-Bällchen), "Arepas" (mit Käse oder
          Hühnerfleischsalat gefüllte Maisfladen), "Tamales" (Bananenblätter
          mit Maisteig-Fleischmasse) und "Panela" (Zuckerrohrsaft mit Kokosraspeln). Die
          verschiedenen Gerichte werden mit vielen Gewürzen, wie z.B. Kreuzkümmel
          und Koriander geschmacklich veredelt.
          
          Zum Trinken gibt es eine reichhaltige Auswahl an Fruchtsäften ("jugos
          frescos"). Erfrischend ist freilich auch abgefülltes Mineralwasser. Bitte
          achte beim Kauf der Flaschen jedoch darauf, dass der Verschluss intakt ist. Soft
          Drinks, wie Coca-Cola, Fanta oder Sprite sind überall erhältlich.
          Biermarken wie Club Colombia und Aguila sind populär und auch für
          europäische Gaumen ein Genuss. Auch Rum wird von den Einheimischen gerne
          getrunken. Doch behalte immer im Hinterkopf, dass sich übermäßiger
          Genuss von Alkohol nicht mit Hitze verträgt.
          
          Die Peruaner nehmen üblicherweise ein leichtes Frühstück und ein
          nicht zu reichhaltiges Mittagessen zu sich. Erst am Abend erfolgt die Hauptmahlzeit
          (in der Regel Suppe, Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte und eine Nachspeise).
        
Innerhalb von 12 Tagen bereisen wir zwei tolle Länder Südamerikas, sodass wir auch einiges an Strecke zurücklegen müssen. Dabei legen wir 4 Abschnitte per Flugzeug mit max. 3 Stunden 40 Minuten Flugzeit pro Strecke zurück. Den größten Teil der Fahrten sitzen wir aber in guten lokalen Reisebussen, die zumeist gemütlicher sind als die in Europa, oder aber in Kleinbussen (wie Starex oder Sprinter, je nach Gruppengröße). Die Fahrt nach Medellín sowie die Zugfahrt von Cuzco nach Aguas Calientes dauern jeweils zwischen 5 und 6 Stunden, ansonsten sind es zwischen 2-4 Stunden.
In allen Hotels, die in Städten liegen, gibt es Strom und auch WLAN. Die Geschwindigkeit des Internets ist zwar oft gering, aber es reicht zum Abrufen für Emails, soziale Netzwerke und Nachrichten. Es empfiehlt sich einen Steckdosen-Adapter mitzubringen, da jeweils in Kolumbien und Peru zwei verschiedene Steckdosentypen benutzt werden (Typ A & B in Kolumbien und Typ A & C in Peru). Die Netzspannung beträgt 110 V bei einer Frequenz von 60 Hertz in Kolumbien und 220 Volt mit einer Frequenz von 60 Hertz in Peru, was für deutsche Geräte in der Regel unbedenklich ist.
          Ein ganz klares JA! Unser Anspruch und ausdrücklicher Wunsch ist, dass die
          Teilnehmer in hautnahen Kontakt mit den Menschen kommen.
          
          Abgesehen von "geplanten" Treffen während der Reise, besteht natürlich
          immer die Möglichkeit in Gespräche auf dem Markt oder mit Taxifahrern zu
          kommen. Unsere Reiseleiter helfen gerne beim Übersetzen. Und nicht nur wir
          möchten von den Einheimischen erfahren; diese selbst sind auch sehr an unserem
          Leben interessiert!
        
Bitte kein Bargeld von Deutschland aus mitnehmen! Ratsamer ist es eine Kreditkarte mitzunehmen (keine Eurocard und den PIN nicht vergessen), denn so kann man problemlos Bargeld an vielen Geldautomaten in den Städten abheben und erhält trotz geringer Gebühren den mit Abstand besten Umtauschkurs. Euros und US-Dollar kann man ansonsten in zahlreichen Wechselstuben in den Städten zu einem nicht so guten Straßenkurs in die jeweilige Währung tauschen. Der Reiseleiter ist auch hierbei behilflich und kündigt an, wo Geld abgehoben oder gewechselt werden kann.
Die Tour ist für "jedermann/frau" mit einer normalen, körperlichen Verfassung.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Stand: 20.09.2023