Ottos Tours Logo
Galerie

Caribbean Island Safari

Trinidad & Tobago, Barbados, Dominica, Martinique, Bequia, Morpion Island, Mayreau, Union Island, St. Vincent & the Grenadines, St. Lucia

Von Kokospalmen gesäumte, puderweiße Strände, türkisfarbene Lagunen, üppiger Regenwald und sanft im Wind wiegende Melodien von Calypso, Soca, Reggae und Steelpan - Willkommen im Rhythmus der Karibik! In einer kleinen, exklusiv geführten Reisegruppe tauchen wir ein in die kulturelle Vielfalt und Lebensfreude dieser faszinierenden Inselwelt. Jede der elf Trauminseln, die wir bereisen, erzählt ihre ganz eigene Geschichte - keine gleicht der anderen, und doch verbindet sie ein gemeinsamer Zauber. Wir entdecken schillernde Unterwasserwelten, wandern durch dampfende Dschungel und bestaunen nebelverhangene Vulkangipfel. Begegnungen mit farbenfrohen Märkten, exotischen Vögeln, herzlichen Rastafaris und der unverwechselbaren Musik machen jede Station zu einem Fest für die Sinne. Ob beim Genießen eines eiskalten Rum-Punsches unter Sternenhimmel oder beim Tanzen barfuß im Sand - diese Reise ist Karibik pur: bunt, lebendig und voller Lebenslust, sie ist ein sinnliches Abenteuer durch einige der faszinierendsten Inseln der Karibik. Mit jeder Etappe tauchen wir tiefer ein in eine Welt, die geprägt ist von tropischer Natur, kolonialer Geschichte und der lebensfrohen, vielfältigen Kultur ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Karibik Pur - Ein Inseltraum in 11 Kapiteln

Höhepunkte

Inselträume und Naturwunder erleben 8-tägige Segelkreuzfahrt auf einem Luxus-Katamaran Authentische Begegnungen mit Menschen & Kulturen Kulinarische Vielfalt - vom Straßenstand bis zum Barbecue unter Palmen Natur hautnah - Regenwald, Vulkan & botanische Gartenpracht Karibikklänge & Lebensfreude Diese Reise ist ein Mosaik aus Momenten - aus stillen Sonnenuntergängen, lauten Märkten, tiefgrünen Dschungeln und hellen Segeln im Wind

Tourinfo

  • 23-tägige Zubuchertour mit Anreise Trinidad (POS) freitags und Abreise Martinique (FDF) samstags
  • Durchgehend, deutschsprachig begleitet ab Ankunft bis Abreise
  • Details bitten wir der Preisliste zu entnehmen
  • 1. Tag (freitags) – Ankunft auf Trinidad & Streetfood-Abenteuer in der Queen's Park

    Gegen 18:00 Uhr erreichen wir mit der KLM die Karnevalshauptstadt der Karibik - Trinidad, die Insel der Kontraste: lebendige Rhythmen, üppiger Regenwald, exotische Tierwelt und eine Küche, in der Afrika und Indien köstlich verschmelzen. Am Flughafen begrüßen uns Doreen & Andreas herzlich mit einem erfrischenden Willkommens-Cocktail, bevor wir ins zum Hotel fahren. Noch am Abend tauchen wir ein ins bunte Leben der Queen's Park Savannah - dort, wo alljährlich im Februar der größte Karneval der Welt seinen Höhepunkt findet. Heute aber warten an kleinen Straßenständen echte Geschmacksexplosionen:

    2. Tag – Von Kolonialpracht über Götterstatuen und blubbernde Naturphänome, bis zum leuchtend roten Abendhimmel

    Nach einem entspannten Frühstück im Hotel starten wir in das bunte, multikulturelle Herz Trinidads - Port of Spain. Zwischen kolonialer und moderner Architektur vibrieren die Straßen von Musik, Stimmengewirr und dem Miteinander verschiedenster Kulturen: afrikanisch, indisch, chinesisch, arabisch und europäisch. Ein Spaziergang durch die grüne Oase der Queen's Park Savannah führt uns zu den prächtigen "Magnificent Seven" - eindrucksvolle Kolonialvillen mit wechselvoller Geschichte. Kokosnussverkäufer versorgen uns mit frischer Erfrischung, während Andreas uns von den dramatischen Ereignissen des gescheiterten Putschversuchs 1990 berichtet - ein Stück Zeitgeschichte zum Greifen nah. Mittags genießen wir ein würziges indisches Currygericht, ganz authentisch mit den Händen - wer mag, bekommt natürlich Besteck. Am Nachmittag tauchen wir tief ein in das spirituelle Herz Zentral-Trinidads:

  • Besuch der 26 m hohen Hanuman-Statue, der größten ihrer Art außerhalb Indiens
  • Spaziergang durch die kunstvoll gestaltete Tempelanlage Dattatreya Mandir, Heimat des Hindu-Gottes Dattatreya
  • Weiterfahrt zum Tempel im Meer, ein spiritueller Ort voller Symbolik und Geschichte
    Anschließend führt uns die Route in den Süden zum La Brea Pitch Lake, dem größten natürlichen Asphaltsee der Welt. Wir spazieren über die runzelige, fast außerirdisch wirkende Oberfläche - ein blubberndes Naturphänomen, das sogar in Deutschlands Straßenbau zum Einsatz kommt. Am späten Nachmittag wartet ein echtes Naturspektakel: eine Bootsfahrt durch das Caroni Bird Sanctuary, ein verwobenes Mangrovenparadies. Mit etwas Glück erspähen wir Boas, Kaimane - und als Krönung zum Sonnenuntergang: die Ankunft der scharlachroten Ibisse, die in leuchtenden Schwärmen heimkehren und die Baumwipfel in flammendes Rot tauchen. Ein Moment zum Staunen und Stillwerden. Zum Abschluss des Tages besuchen wir ein lebendiges Steel Orchestra Panyard, wo bis zu 200 Musiker ihre Steeldrums erklingen lassen - Rhythmus, Lebensfreude und karibische Magie zum Mitfühlen.
    Übernachtung im Kapok Hotel in Port of Spain / Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendsnack

  • 3. Tag – Haifisch-Brötchen & Entspannung an der Maracas Bay

    Danach geht es im Stil der sonntäglichen "Trinis" hinaus an die frische Luft: Durch das grüne Santa Cruz Valley fahren wir über die Northern Range an die wild-romantische Nordküste Trinidads. Unser Ziel: die Maracas Bay, eingerahmt von tropischer Vegetation und gesäumt von fast zwei Kilometern feinstem Sand. Türkisblaues Meer, sanfte Wellen, Palmen im Wind - ein perfekter Ort zum Ankommen, Durchatmen und Genießen. Und natürlich darf ein echtes Trinidad-Original nicht fehlen: "Shark & Bake", das legendäre Sandwich aus frisch frittiertem Haifisch im fluffigen Teigfladen, mit würzigen Saucen und knackigen Beilagen - ein Geschmackserlebnis direkt am Strand!
    Übernachtung im Kapok Hotel in Port of Spain / Mahlzeiten: Frühstücksbuffet & Mittagssnack

    4. Tag – Steeldrums, karibischer Bitterlikör & eine Nacht mit Giganten

    Der Tag beginnt karibisch-kreativ: Wir besuchen einen traditionellen Steeldrum-Bauer und tauchen ein in die faszinierende Geschichte der Steel Pan - das einzige akustische Instrument des 20. Jahrhunderts mit weltweiter Verbreitung. Aus alten Ölfässern entstehen hier mit handwerklichem Geschick echte Klangwunder. Wir erleben hautnah, wie die charakteristischen Töne in mühevoller Handarbeit geformt werden - und dürfen selbst ein paar Melodien anspielen. Anschließend besuchen wir die legendäre Angostura-Destillerie am Stadtrand. Was einst als medizinischer Kräuterbitter begann, hat sich längst zur weltberühmten Spirituose und Rum-Marke entwickelt. Auf einer spannenden Führung erkunden wir die Geschichte und Herstellung dieses aromatischen Kulturguts - inklusive kleiner Kostprobe natürlich. Santé auf die Karibik! Am Nachmittag wechseln wir die Szenerie: Entlang enger Straßen und idyllischer Dörfer fahren wir zur abgeschiedenen Grande Riviere an der Nordküste - ein Ort, der wie kaum ein anderer mit der Magie der Meeresschildkröten verwoben ist. Zwischen März und August verwandelt sich der einsame Strand in einen der weltweit bedeutendsten Nistplätze der Lederschildkröte. Nach Einbruch der Dunkelheit, in rot beleuchtetem Licht, begleitet uns ein lokaler Naturführer zum Strand. Und dann beginnt das Wunder: Bis zu 200 Schildkröten an einem einzigen Abend - manche bis zu 700 kg schwer und drei Meter lang - kriechen majestätisch aus dem Atlantik. Wir erleben, wie sie ihre Nester graben und die Eier im warmen Sand vergraben - ein eindrücklicher Akt der Natur, der seit über 150 Millionen Jahren nahezu unverändert ist.
    Übernachtung in der direkt am Meer gelegenen, sehr einfachen, aber charmanten Le Grand Almandier Hotel / Mahlzeiten: Frühstücksbuffet

    5. Tag – Tanzende Kolibris & Sonnenuntergang auf der Robinsoninsel

    Nach dem Frühstück fahren wir ins grüne Herz Trinidads - ins tropisch dichte Maracas-Tal, umgeben von der wild bewaldeten Northern Range. Hier liegt ein kleines Naturparadies: eine liebevoll gepflegte Kolibri-Farm, auf der hunderte dieser schillernden Winzlinge zwischen Blüten und Nektarspendern tanzen. Der über 70-jährige Gastgeber widmet sich nach seiner Pensionierung mit ganzer Hingabe den kleinsten Vögeln der Welt - und wir stehen mittendrin in einem lebendigen, surrenden Farbenmeer. Nach einem herzlichen Mittagessen bei Gloria & Theo Ferguson, umgeben von Kolibri-Gesang, starten wir zum kurzen Flug auf die Schwesterinsel Tobago - ursprünglich, naturnah und poetisch schön. Der älteste geschützte Regenwald der Erde erwartet uns mit imposanten Wasserfällen, flatternden Morpho-Schmetterlingen, bunten Blüten und dem feuchten Duft uralter Baumriesen. Quer über die sanften Hügel Tobagos erreichen wir die abgeschiedene Bucht von Castara, ein charmantes Fischerdorf am Rand der Welt. Unsere Unterkunft liegt direkt oberhalb des palmengesäumten Strandes, den wir am späten Nachmittag erreichen - genau rechtzeitig, um unseren ersten goldenen Sonnenuntergang auf der "Robinsoninsel" zu erleben.
    Übernachtung im Castara Retreats auf Tobago / Mahlzeiten: Frühstück & leichtes Mittagessen

    6. Tag – Inselrundfahrt als tropische Schnipseljagd

    Heute verwandelt sich Tobago in ein Spielfeld voller Hinweise, Ausblicke und Entdeckungen - wir gehen auf eine spielerische Schnipseljagd quer über die Insel! Unsere Route führt uns entlang der karibischen und atlantischen Küste, vorbei an palmengesäumten Buchten, bunten Häuschen und ruhigen Fischerdörfern. Überall wartet ein neuer Ausblick, ein neuer Moment zum Staunen. Im charmanten Charlotteville, ganz im Nordosten der Insel, scheint die Zeit stillzustehen - karibische Gelassenheit pur zwischen bunten Booten und tropischem Grün. Weiter geht es zum Mittagessen ins legendäre Treehouse Restaurant in Speyside, wo wir in luftiger Höhe mit Blick aufs Meer echte kreolische Küche genießen. Den Abschluss unserer Inseljagd bildet das geschichtsträchtige Fort King George hoch über Scarborough. Von seinen Kanonen schweift der Blick über den Hafen - einst Schauplatz einer der blutigsten Seeschlachten des 17. Jahrhunderts, als sich hier europäische Mächte ein dramatisches Gefecht lieferten. Ein Tag voller Eindrücke, Geschichten und Karibik-Charme!
    Übernachtung im Castara Retreats auf Tobago / Mahlzeiten: Frühstück

    7. Tag – Dschungelpfade, Chaconia-Blüten & Sonnenuntergang in der Englishman Bay

    Noch vor dem ersten Sonnenstrahl brechen wir auf - hinein in den ursprünglichen Dschungel Tobagos. Dort, wo einst Sklaven auf versteckten Kakaoplantagen arbeiteten, folgen wir heute ihren alten Pfaden durch das Dickicht. Andreas bahnt uns mit der Machete den Weg - Meter für Meter, Ast für Ast. Zwischen riesigen Bambushainen, Stachelpalmen und schlingenden Lianen leuchtet plötzlich in kräftigem Rot die Chaconia, die Nationalblume Trinidads & Tobagos, aus dem Grün. Ein kleiner Fluss lädt uns zur Erfrischung ein - ein Moment der Ruhe im wilden Herz der Insel. Am Nachmittag zieht es uns hinunter zur traumhaften Englishman Bay. Türkisfarbenes Wasser, dichter Regenwald bis zum Ufer, bunte Fische zwischen Korallen - Zeit zum Schnorcheln, Baden und Entspannen. Und natürlich: mit einem karibischen Cocktail in der Hand erleben wir den Sonnenuntergang, wie er schöner kaum sein könnte. Wer abends noch Energie hat, spaziert mit uns ins benachbarte Bootshaus (falls geöffnet). Dort treffen sich Einheimische donnerstags zur Trommelsession - afrikanische Rhythmen füllen die tropische Nacht. Wer will, probiert sich selbst an der Trommel... oder beim Limbo-Tanz um eine Flasche besten Insel-Rum.
    Übernachtung im Castara Retreats auf Tobago / Mahlzeiten: Frühstück

    8. Tag – Schnorcheln, Sonnenbaden & Rum-Punsch im Paradies

    Mit einem heißen Kaffee in der Hand begrüßen wir den Tag unter Kokospalmen, während das karibische Meer in sanftem Türkis vor uns glitzert - der perfekte Moment zum Durchatmen. Nach dem Frühstück schippern wir mit einem einheimischen Fischer entlang der traumhaften Küste Tobagos - vorbei an grünen Hügeln, bunten Riffen und geheimen Buchten. Unser Ziel ist ein einsamer, nur per Boot erreichbarer Strand, ein verstecktes Juwel inmitten tropischer Idylle. Unterwegs versuchen wir unser Angelglück: Vielleicht landet heute unser eigener Fang frisch auf dem Grill! Doch keine Sorge - für alle anderen bringt unser Kapitän köstliche lokale Spezialitäten und gekühlte Getränke mit. Der selbstgemixte Fruit-Punch - ein Hochgenuss, den man nicht verpassen sollte! Den Tag verbringen wir ganz nach Lust und Laune: Schnorcheln im klaren Wasser, ein gutes Buch im Schatten der Palmen, eine Runde Strand-Volleyball, oder einfach nur die Seele baumeln lassen.
    Übernachtung im Castara Retreats auf Tobago / Mahlzeiten: Frühstück, Strand BBQ mit Open-Bar

    9. Tag – Barbados - britisches Erbe, Premium-Rum & karibischer Genuss unter Sternen

    Nur eine knappe Flugstunde von Tobago entfernt erwartet uns die östlichste Perle der Karibik: Barbados, wo der raue Atlantik auf das sanfte Karibische Meer trifft. Die Insel vereint koloniales Erbe mit tropischem Lebensgefühl: weiße Sandstrände, türkisfarbenes Wasser, elegante Boutiquen und mondäne Herrenhäuser erzählen von einer langen Geschichte zwischen Zuckerrohr und Königshaus. Sanfte Hügellandschaften, endlose Zuckerrohrfelder und charmante Plantagenvillen prägen das Inselinnere. Die Bewohner sprechen Bajan, einen melodischen Kreol-Dialekt - und ihre herzliche, gelassene Art macht es leicht, sich hier zu Hause zu fühlen. Unsere erste Station: die berühmte Foursquare Rum Distillery - ein Mekka für Rumliebhaber. Seit dem 17. Jahrhundert widmet sich die Familie Seale der edlen Kunst der Rumherstellung. Auf einer spannenden Führung entdecken wir den Weg von der Zuckerrohrernte bis zur Abfüllung - natürlich mit einer exklusiven Verkostung feinster Premiumsorten. Danach geht es weiter zur majestätisch gelegenen St. John's Parish Church, mit spektakulärem Blick über die Ostküste. Hier ruht Ferdinando Paleologus, letzter Nachfahre eines byzantinischen Kaisers - aufrecht begraben, wie es seinem Leben entsprach. Am Abend erwartet uns das authentischste kulinarische Event der Insel: der legendäre Oistins Fish Fry. Zwischen Reggae-Rhythmen, gegrilltem Fisch, Lobster, Muscheln und Pork Chops genießen wir den Sonnenuntergang - begleitet von Rum, Gelächter und dem lebhaften Treiben der Bajans beim Dominospiel.
    Übernachtung in einer privaten Villa mit Pool auf Barbados / Mahlzeiten: Frühstück

    10. Tag – Anthony Hunte's Garten, koloniale Legenden & Sonnenuntergang an der Reed's Beach

    Am Morgen brechen wir auf in den grünen Norden von Barbados. Unser Weg führt über die majestätische Mahagoni-Allee auf dem Cherry Tree Hill, der zweithöchsten Erhebung der Insel. Von hier aus eröffnet sich ein überwältigender Blick auf die raue, wilde Ostküste - ein erster Moment zum Staunen. Vorbei an der historischen Morgan Lewis Windmühle - eine der letzten funktionstüchtigen ihrer Art in der Karibik - erreichen wir den Inbegriff kolonialer Eleganz: St. Nicholas Abbey. Die prächtig erhaltene Plantagenvilla aus dem Jahr 1660 gehört zu den letzten drei jakobinischen Herrenhäusern der westlichen Hemisphäre. Liebevoll restauriert, eingebettet in tropische Gärten, erzählt sie Geschichten von Zucker, Sklaverei und britischer Aristokratie - ein Ort, der bewegt und fasziniert. Unsere Route windet sich weiter durch Felder voller Zuckerrohr, Bananen, Papayas und Baumwolle, vorbei an farbenfrohen Dörfern und den berühmten bärtigen Feigenbäumen, die Barbados einst ihren Namen gaben. Dann betreten wir eine andere Welt: Anthony Hunte's Garten - ein tropisches Wunder, geschaffen in einer uralten Sinkloch-Schlucht. Blühende Exoten, verschlungene Pfade, Vogelgezwitscher - und wenn wir Glück haben, empfängt uns der Gartenmeister persönlich zu einem Plausch über Pflanzen, Philosophie und das Leben. Vielleicht begegnet uns sogar einer der scheuen, freilebenden Grünen Affen! Zum Mittagessen geht es weiter an die dramatische Steilküste von North Point, wo der Atlantik mit mächtigen Wellen gegen die Felsen donnert - ein imposantes Naturspektakel, das wir bei einem Picknick mit Meerblick genießen. Der Nachmittag führt uns entlang der Westküste, durch Holetown mit seinem bunten Chattel Village, bis wir schließlich die kleine, kaum bekannte Reed's Beach erreichen - ein Ort wie aus einem Inselroman. Unter Palmen erwarten uns Simone und ihre Familie mit frisch gekochten karibischen Spezialitäten, kalten Cocktails und echtem Bajan-Herzblut. Wenn die Sonne langsam im Meer versinkt und den Strand in Gold taucht, wissen wir: Dies war einer der Tage, an die wir uns noch lange erinnern werden.
    Übernachtung in einer privaten Villa mit Pool auf Barbados / Mahlzeiten: Frühstück

    11. Tag – Flug auf die Insel der letzten Kariben

    Nach einem letzten Frühstück auf Barbados heißt es heute Abschied nehmen - vorerst. Am Flughafen erwartet uns ein kleines Abenteuer: Mit InterCaribbean Airways oder WinAir fliegen wir in rund zwei Stunden - mit kurzem Zwischenstopp auf St. Lucia - nach Dominica, die geheimnisvolle "Naturinsel der Karibik". Schon der Anflug ist spektakulär: Eine schmale Landepiste, eingebettet in ein üppig grünes Tal, begrüßt uns - wilder, ursprünglicher und tropischer als alles bisher Gesehene. Am Flughafen empfängt uns unser charismatischer Fahrer Charles T. W. mit einem 16-Sitzer-Bus - wobei die Betonung auf "klein" liegt. Kurvenreich führt er uns durch das grüne Herz der Insel zu unserer Unterkunft: dem Hibiscus Valley Inn - versteckt zwischen Palmen, Bambus und Vogelgezwitscher, direkt am Fluss. Einfach. Authentisch. Und mit einem Restaurant, das für seine lokale Küche gerühmt wird. Willkommen auf Dominica - der Insel der Wasserfälle, Nebelberge und geheimnisvollen Kariben-Traditionen.
    Übernachtung im sehr einfachen Hibiscus Valley Inn / Mahlzeiten: Frühstück

    12. Tag – Dschungelpfade & dampfende Wunder - zum Boiling Lake im Herzen Dominicas

    Heute erwartet uns ein echtes Abenteuer - eine der eindrucksvollsten Vulkanwanderungen der gesamten Karibik: der Aufstieg zum sagenumwobenen Boiling Lake, der zweitgrößten überfluteten Fumarole der Erde. Am Morgen starten wir in Laudat, nahe der Titou Gorge, und tauchen ein in die grüne Urzeit des Morne-Trois-Pitons-Nationalparks - ein UNESCO-Weltnaturerbe. Unsere Route führt über verschlungene Dschungelpfade, durch moosbedeckte Wälder und dampfende Erdspalten. Ein erster Stopp beim Breakfast River bietet Gelegenheit zum Durchatmen und Wasserflaschen auffüllen - denn von hier an geht es bergauf: ein 600-Höhenmeter-Anstieg bis zum Morne Nicholls auf rund 975 m Höhe. Belohnt werden wir mit Ausblicken über raue Vulkankegel, wolkenverhangene Regenwälder und - bei klarer Sicht - die Insel Martinique am Horizont. Am Ziel angekommen: ein graublauer, brodelnder Kessel, umgeben von aufsteigenden Dampfwolken - der Boiling Lake, gespeist von glühend heißem Magma tief unter der Erdkruste. Zwischen Faszination und Ehrfurcht bleibt dieser Ort jedem unvergesslich.
    Alternativprogramm: Wer es gemütlicher mag, lässt heute die Seele baumeln: im tropischen Garten unserer Lodge oder beim Baden im naturbelassenen Flussbecken - mitten im Grünen, begleitet vom Rauschen der Natur.
    Übernachtung im sehr einfachen Hibiscus Valley Inn / Mahlzeiten: Frühstück

    13. Tag – Aufbruch zur Blumeninsel der Karibik - von Dominica nach Martinique

    Nach einem letzten Frühstück im tropischen Hibiscus Valley bringt uns unser Fahrer Charles T.W. auf kurvenreicher Strecke durch das grüne Herz Dominicas bis in die lebendige Hauptstadt Roseau. Eingebettet zwischen den türkisblauen Wassern der Karibik und den üppigen Berghängen der Insel liegt dieses kulturelle Zentrum - bunt, rhythmisch, voller Lebensfreude. Am Hafen wartet bereits unsere Fähre zur Nachbarinsel Martinique, die oft als "Blumeninsel der Karibik" bezeichnet wird - ein Stück Frankreich in den Tropen, das mit seinem französischen Flair, mediterraner Eleganz und farbenprächtiger Natur verzaubert. Die Überfahrt ist kurz, aber eindrucksvoll - mit Blick auf die vulkanisch geformten Küstenlinien beider Inseln. In Martinique erwartet uns unsere charmante private Villa mit Pool, ein idealer Rückzugsort für unsere kleine Reisegruppe - perfekt zum Ankommen, Durchatmen und Eintauchen in die nächste karibische Welt.
    Übernachtung in einer privaten Villa mit Pool auf Martinique / Mahlzeiten: Frühstück

    14. Tag – Wanderung auf alten Pfaden, Vulkangeschichte & tropische Plantagenpracht

    Heute entdecken wir das wilde Herz Martinique - eine Insel, die französische Eleganz mit tropischer Ursprünglichkeit verbindet: üppige Regenwälder, exotische Blüten, Obstplantagen, zerklüftete Vulkanlandschaften und kreolische Küche vom Feinsten. Unser erstes Ziel ist ein stiller Zeitzeuge: ein Bewässerungskanal aus dem Jahr 1760, erbaut von versklavten Arbeitern zur Versorgung der Rumdestillerien in Saint-Pierre und Le Carbet. Der schmale Pfad entlang der Kanalmauer schlängelt sich über einem tief eingeschnittenen Tal - schattig, moosbedeckt und immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Hänge. Umgeben von riesigen Bambusbüschen, tropischen Blüten wie Porzellanrosen und Balisiers sowie uralten Fromager- und Eukalyptusbäumen, lauschen wir dem Rascheln von Eidechsen, kleinen Waldbewohnern und vielleicht auch der sagenumwobenen Matoutou-Falaise-Spinn... Die Natur flüstert - und wir hören zu. Nach einem Mittagessen in einem typisch kreolischen Lokal setzen wir unsere Fahrt entlang der berühmten Route de la Trace fort - eine der spektakulärsten Panoramastraßen der Insel, die mitten durch den immer feuchten Tropenwald führt. In Saint-Pierre, einst die "Perle der Karibik", begegnen wir der Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise: 1902 verschüttete der Ausbruch des Mont Pelée die Stadt binnen Minuten unter Asche und Lava. Fast 30.000 Menschen starben - nur ein einziger überlebte: Louis-Auguste Cyparis, eingesperrt in einer dicken Gefängniszelle. Die Ruinen dieser Tragödie sind heute Mahnmal und Geschichtsbuch zugleich - wir erkunden sie bei einem Spaziergang durch das heutige Saint-Pierre. Den Tagesausklang verbringen wir auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerrohrplantage Habitation Céron. Inmitten uralter Bäume und tropischer Vielfalt führt uns ein Rundweg durch einen der botanisch wertvollsten Gärten der Insel - eine Stunde Naturwunder zum Staunen.
    Übernachtung in einer privaten Villa mit Pool auf Martinique / Mahlzeiten: Frühstück

    15. Tag – Zwischen Bananenduft & Blütenmeer - von Plantagenwissen zu tropischer Gartenkunst

    Mit Blick auf das karibische Meer führt uns der heutige Tag durch weite Zuckerrohrfelder, vorbei an einer alten Rumbrennerei, hinein in das Herz landwirtschaftlicher Tradition: eine Bananenplantage im aktiven Betrieb. Hier tauchen wir ein in den Weg der tropischen Frucht - von der zarten Pflanzung über Pflege und Ernte bis hin zur Verpackung für den Export. Wir schlendern durch einen kleinen Park zwischen leuchtend grünen Bananenstauden und besuchen das historische Wohnhaus der Plantage Limbe, in dem heute ein charmantes Bananenmuseum untergebracht ist. Natürlich darf eine Verkostung süßer, würziger und überraschender Bananenprodukte nicht fehlen! Am Nachmittag erwartet uns ein blühendes Wunder mitten im Regenwald: der Jardin de Balata - ein botanisches Meisterwerk, das zu den schönsten Gärten der Karibik zählt. Über 3.000 tropische Pflanzenarten, darunter fast 300 Palmen, schaffen eine Sinnesreise durch Farben, Formen und Düfte. Zwischen schillernden Hibisken, Porzellanrosen, Orchideen und Riesenbambus ziehen sich kleine Pfade durch Palmenhaine und stillen Teiche mit Seerosen. Über allem summen und flattern Kolibris, die von Blüte zu Blüte tanzen. Der Höhepunkt: eine schwebende Hängebrücke zwischen zwei Mahagonibäumen - ein Perspektivwechsel in luftiger Höhe und ein Traum für alle Naturliebhaber.
    Übernachtung in einer privaten Villa mit Pool auf Martinique / Mahlzeiten: Frühstück

    16. Tag – Kaiserin Josephine, das Erbe der Sklaverei & Segeln nach Bequia, der alten Walfängerinsel

    Nach dem Frühstück führt uns der Tag zuerst in das charmante Küstendorf Les Trois-Îlets - Geburtsort einer der berühmtesten Frauen Frankreichs: Marie-Josephine Rose Tascher de la Pagerie, spätere Kaiserin Josephine und erste Ehefrau Napoleons. In ihrem schlicht erhaltenen Geburtshaus, das heute ein liebevoll gestaltetes Museum ist, werfen wir einen Blick in das Leben jener Zeit - zwischen Zuckerrohrfeldern, kolonialem Alltag und den frühen Jahren einer Monarchin. Gleich daneben erwartet uns ein ernüchternder, aber umso bedeutungsvollerer Ort: das Sklavendorf Savane des Esclaves. Die rekonstruierten Hütten aus Holz, Lehm und Palmblättern zeigen eindringlich, unter welchen Bedingungen Menschen hier einst lebten und litten - ein lebendiges Mahnmal voller Respekt. Im Anschluss tauchen wir ein in die Sinnlichkeit der Karibik: Der Marché Couvert in Fort-de-France ist ein Fest der Düfte, Farben und Stimmen. Zwischen Zimt, Vanille, Muskatnüssen und geheimnisvollen Elixieren entdecken wir lokale Köstlichkeiten und erleben echtes Marktleben. Wer einen Platz auf der oberen Empore ergattert, genießt nicht nur den Blick auf das geschäftige Treiben, sondern auch ein herzhaftes kreolisches Mittagsgericht - frisch, authentisch, voller Geschmack. Ein Spaziergang durch die Straßen von Fort-de-France führt uns zur prachtvollen Bibliothèque Schœlcher mit ihrer historischen Metallkonstruktion und der Geschichte ihres Namensgebers - dem Vorkämpfer gegen die Sklaverei. In direkter Nachbarschaft steht die kopflose Statue Kaiserin Josephines - stummer Zeuge einer umstrittenen Erinnerungskultur. Nur wenige Schritte weiter ragt die imposante Kathedrale Saint-Louis mit ihrem 58 m hohen Turm empor. Der neogotische Bau mit metallischem Gerüst trotzt nicht nur Zeit und Wetter, sondern beeindruckt durch seinen lichtdurchfluteten Innenraum.
    Ab 18 Uhr stechen wir in See - an Bord unseres luxuriösen Katamarans beginnt unsere 8-tägige Segelreise durch einige der schönsten Inseln der südlichen Karibik. An Bord genießen wir private Doppelkabinen mit Bad & Klimaanlage, kreolisch inspirierte Küche, erfrischende Aperitifs & Drinks, und das sanfte Rauschen des Meeres unter Sternenhimmel.
    Übernachtung in Doppelkabinen auf einem Ipanema 58, Bali 5.4, Lagoon 620 oder Fountaine Pajot Ipanema 58 Katamaran mit privatem WC / Dusche + Klimaanlage von 8-22h, Drinks zu den Mahlzeiten: Wasser, Tischwein, lokale Aperitifs wie Punsch, Rum, Obstsäfte, Schnorchelausrüstung / Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

    17. Tag – Bequia - karibische Leichtigkeit & britisches Erbe im Herzen der Grenadinen

    Noch im sanften Morgenlicht erreichen wir Bequia (ausgesprochen "Békoué") - die erste Insel des Grenadinen-Archipels. In der weiten Admiralty Bay, die sich wie ein türkisfarbenes Lächeln an die Küste schmiegt, werfen wir den Anker. Während der Skipper die Zollformalitäten erledigt, gehört der Morgen ganz uns. Ob beim Schwimmen vom Katamaran, beim Schnorcheln zwischen Korallenbünken, im Kajak oder auf dem Paddleboard - das warme karibische Wasser lädt zum aktiven Genießen ein. An Bord wird ein entspanntes Mittagessen serviert - mit Panoramablick auf bunte Häuser, schaukelnde Fischerboote und die sanft anrollende Brandung der Bucht. Am Nachmittag erkunden wir die charmante Inselhauptstadt Port Elizabeth: farbenfrohe Häuser, kleine Galerien, gemütliche Bars - viele davon zieren Porträts der britischen Königin, ein Relikt der kolonialen Vergangenheit und Ausdruck tiefer Verbundenheit. Wer mag, flaniert entlang der Belmont Walkway, einer palmengesäumten Uferpromenade, oder gönnt sich einen Sundowner in einer der Beachbars.
    Übernachtung in Doppelkabinen auf einem Katamaran mit privatem WC / Dusche / Mahlzeiten: Vollpension

    18. Tag – Mayreau - ein karibischer Tag auf der kleinsten bewohnten Insel der Grenadinen

    Nach dem Frühstück nehmen wir Kurs auf Mayreau - die kleinste und zugleich ruhigste bewohnte Insel des Grenadinen-Archipels mit gerade einmal etwa 300 Einwohnern. Ein Ort, an dem die Welt langsamer dreht und das Leben in den Farben der Karibik schimmert. Ankerplatz ist die malerische Saline Bay, wo wir direkt an einem weißen Bilderbuchstrand landen. Von dort aus führt ein kurzer Spaziergang hinauf ins einzige Dorf der Insel: ein verschlafenes, charmantes Nest mit bunten Holzhütten, kleinen Bars und Restaurants, in denen Rum, Lachen und Lebensfreude ausgeschenkt werden. Der kurze Aufstieg zur Steinkirche auf dem Hügel lohnt sich doppelt: Der Blick von hier oben über die Tobago Cays und Petit Bateau zählt zu den atemberaubendsten Panoramen der südlichen Karibik - ein Postkartenmoment par excellence. Zurück an Bord erwartet uns ein leichtes Mittagessen im Schatten der Segel, während das kristallklare Wasser um den Katamaran glitzert. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - ganz nach dem Rhythmus der Insel: Ob beim Schnorcheln inmitten bunter Rifflandschaften, beim Sonnenbaden am Strand oder bei einem Streifzug über die karge Schönheit der kleinen Inseln - heute spüren wir, wie sich das Paradies anfühlt.
    Übernachtung in Doppelkabinen auf einem Katamaran mit privatem WC / Dusche / Mahlzeiten: Vollpension

    19. Tag – Tobago Cays

    Noch vor dem Frühstück setzen wir die Segel - eine kurze, sanfte Überfahrt bringt uns in nur 30 Minuten zu einem der spektakulärsten Orte der Karibik: den Tobago Cays. Ein Archipel aus kleinen, unbewohnten Inseln, smaragdgrünen Lagunen, schimmernden Korallenriffen und feinem Pudersand - willkommen im Herzen eines marinen Naturschutzgebiets, das wie gemalt wirkt. Nach dem Erwachen mitten in dieser tropischen Traumkulisse steht der Tag ganz im Zeichen von Freiheit & Entdeckung: Inselhüpfen zu Fuß über naturbelassene Pfade, gesäumt von Kakteen, Frangipani und wilden Sträuchern Schnorcheln im kristallklaren Wasser zwischen Riffen, vielleicht begegnen wir sogar Wasserschildkröten, Kajakfahren & Stand-Up-Paddling - lautlos über die Lagune gleiten Sonnenbaden an den palmengesäumten Stränden, wo das Wasser in tausend Türkistönen glitzert. Am Abend wartet ein unvergessliches Erlebnis: ein Barbecue am Strand, mit den Füßen im Sand, einem Aperitif in der Hand, karibischen Rhythmen im Ohr - dazu frisch gegrillte Langusten (saisonabhängig), Lambis oder Fisch, zubereitet von Einheimischen unter dem Sternenhimmel.
    Übernachtung in Doppelkabinen auf einem Katamaran mit privatem WC / Dusche / Mahlzeiten: Vollpension

    20. Tag – Von den Tobago Cays nach St. Vincent - Märkte, Wellen & die Wildnis der Windward-Inseln

    Nach einem letzten Blick auf die glitzernden Tobago Cays, lichten wir den Anker und setzen die Segel Richtung Bequia - entlang leuchtender Korallenriffe, von warmem Wind getragen. Die Segelzeit beträgt etwa 6 Stunden, mit sanftem Rhythmus und weitem Horizont - ein Tag, der Seele und Sinne wiegt. Um die Mittagszeit ankern wir vor Port Elizabeth, Bequias farbenfroher Inselhauptstadt. Nach einem Mittagessen an Bord machen wir uns auf zu einem kleinen Inselrundgang zum Obst- und Gemüsemarkt mit Düften tropischer Früchte und lokalen Spezialitäten, zu malerische Lädchen und Galerien, die zum Stöbern einladen, ein Ort, in dem Zeit kein Maßstab ist und das Meer allgegenwärtig bleibt! Am Nachmittag segeln wir etwa vier Stunden weiter nach St. Vincent, genauer gesagt in die ursprüngliche Cumberland Bay. Palmen und Bananenstauden reichen hier direkt bis ans Wasser - ein tropischer Bilderbuchort, an dem man fast den Atem anhält. Die Bucht ist so tief, dass wir dort nicht klassisch ankern können - also wird das Boot kurzerhand per Leine an einer Kokospalme befestigt. Seemannskunst trifft Urwald. Mit Einbruch der Dämmerung beginnt das Konzert der Baumfrösche - ein tropischer Klangteppich, der uns mitten ins Herz von St. Vincent trägt. Und was wäre dieser Tag ohne ein wenig Piratenflair? Nur ein paar Schritte entfernt liegt die urige Bar "Black Baron", benannt nach Kapitän Blackbeard und geschmückt mit Requisiten aus dem Film Fluch der Karibik, der in dieser Gegend gedreht wurde. Bei einem kühlen Rum stoßen wir auf mutige Kapitäne und alte Legenden an.
    Übernachtung in Doppelkabinen auf einem Katamaran mit privatem WC / Dusche / Mahlzeiten: Vollpension

    21. Tag – Von St. Vincent nach St. Lucia - Wasserfälle & die majestätischen Pitons

    Nach einem entspannten Frühstück an Bord unternehmen wir eine Fahrt ins ursprüngliche Inselinnere. Wir passieren typische karibische Dörfer, fahren entlang spektakulärer Küstenlinien und durch sattes Tropengrün. Ein kurzer Nervenkitzel gefällig? Eine Überquerung der charmant-rustikalen "sehr lokalen" Hängebrücke bringt uns zu einem versteckten Naturwunder: Ein Wasserfall mit kristallklarem Wasser lädt zum Baden ein - ein erfrischender Genuss inmitten der tropischen Landschaft. Nach diesem Ausflug geht es zurück an Bord, wo wir während der Weiterfahrt entlang der Leeseite von St. Lucia ein leichtes Mittagessen genießen - mit Blick auf Fischerdörfer, Palmenbuchten und die langsam näher rückenden Pitons, das berühmte Vulkanduo der Insel. Am Abend liegt unser Katamaran in Sichtweite dieses UNESCO-Weltnaturerbes vor Anker. Die zwei grünen Vulkankegel, majestätisch aus dem Meer aufsteigend, begleiten uns in den Abend hinein.
    Übernachtung in Doppelkabinen auf einem Katamaran mit privatem WC / Dusche / Mahlzeiten: Vollpension

    22. Tag – Schlammbad am Vulkan, kreolisches Erbe & letzter Kurs Richtung Martinique

    Ein letztes Mal erwachen wir vor der dramatischen Kulisse der Pitons - diese grünen Vulkankegel, die wie aus dem Meer gemeißelt wirken. Ein erfrischendes Morgenbad mit Postkartenblick stimmt uns ein auf einen Tag voller Kontraste. Wir fahren mit einem Kleinbus nach Soufrière, der älteste europäische Siedlung St. Lucias. Ihr quirliger Stadtkern pulsiert noch heute vor karibischem Leben - mit bunten Märkten, alten Kolonialbauten und dem Duft von Gewürzen in der Luft. Anschließend führt uns die Route hinauf in die vulkanisch aktivste Region der Kleinen Antillen - zu den mystisch dampfenden Sulphur Springs. Hier, auf knapp 300 m über dem Meer, befindet sich der einzige "Drive-in-Vulkan" der Welt. Die Luft schmeckt nach Schwefel, es zischt, brodelt und blubbert unter der pechschwarzen Lavakruste. Das bis zu 170°C heiße, tiefschwarze Wasser zeugt von einer bizarren chemischen Reaktion zwischen Eisen und Schwefel - ein ehrfurchtgebietendes Naturschauspiel. Etwas tiefer fließt das abgekühlte Wasser (immer noch 45°C!) in kleine Becken - hier wartet das vielleicht heißeste Schlammbad der Welt. Der vulkanische Schlamm, reich an Mineralien, wird von Einheimischen als wahres Heilmittel geschätzt - wir tragen ihn großzügig auf und fühlen uns bald wie neugeboren. Zurück an Bord verwöhnt uns die Crew mit einem köstlichen Mittagessen unter Segeln, während wir fünf Stunden lang nach Sainte-Anne auf Martinique gleiten - vorbei an Palmenbuchten, Klippen und tanzenden Wolkenschatten. Am späten Nachmittag erreichen wir die traumhafte Bucht von Sainte-Anne - mit glasklarem Wasser, feinem Sandstrand und dem sanften Rauschen des Windes in den Segeln. Für unsere letzte Nacht auf See werfen wir hier den Anker - und lassen beim Abendessen an Bord eine unvergessliche Reise langsam ausklingen.
    Übernachtung in Doppelkabinen auf einem Katamaran mit privatem WC / Dusche / Mahlzeiten: Vollpension

    23. Tag – Zurück an Land - Abschied von der Karibik

    Ein letztes Mal genießen wir das Frühstück an Bord, während das sanfte Plätschern der Wellen gegen den Rumpf schaukelt. Die kurze Überfahrt nach Le Marin auf Martinique dauert nur etwa 30 Minuten, genug Zeit für einen letzten Blick auf das offene Meer - still, glitzernd, erfüllend. Dort heißt es Ausschiffen, aber noch nicht Abschied nehmen. In einem nahegelegenen Hotel mit Pool beziehen wir unsere klimatisierten Tageszimmer - ein ruhiger Rückzugsort für den Übergang vom Inselleben zurück in die Welt da draußen. Ob ein erfrischender Sprung ins Wasser, ein letzter karibischer Cocktail an der Bar oder ein entspanntes Mittagessen mit Blick auf Palmen: Hier haben wir Zeit, uns zu sammeln und die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. Am späten Nachmittag erfolgt der Transfer zum internationalen Flughafen. Und dann ist es so weit: Wir verabschieden uns schweren Herzens von der Karibik, mit Sand in den Taschen, Sonne im Herzen und unz ähligen Geschichten im Gepäck. Eine Reise, die bleibt.
    Mahlzeiten: Frühstück

    Im Preis enthaltene Leistungen:


    Nicht im Preis enthalten: